FAQ

Fragen und Antworten zur Ausbildung bei Kliewe

Welche Ausbildungen im Handwerk werden angeboten?
Zurzeit bieten wir zwei Ausbildungsberufe an: Behälter- und Apparatebauer sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Weitere Informationen erhältst Du in unserem Ausbildungsflyer.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Mit Abitur oder mit guten Noten in der Berufsschule kann diese auf drei Jahre verkürzt werden.
Wann bewerbe ich mich?
Grundsätzlich kannst Du Dich bei uns immer bewerben. Deine Bewerbung sollte uns allerdings gern ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn (01.08.) erreichen, damit wir ausreichend Zeit für den Bewerbungs- und Einstellungsprozess haben.
Was sollte meine Bewerbung beinhalten?
Schreibe uns, warum der Beruf Dich besonders interessiert. Bitte sende uns außerdem einen Lebenslauf und Deine letzten drei Zeugnisse zu. Wenn Du Praktikumsbeurteilungen hast, lege diese gern dazu. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@kliewe.de oder gleich hier über unser Bewerbungsformular. Postalische Bewerbungen nehmen wir auch an, aber elektronisch übermittelte sind uns lieber.
Wie verläuft der Bewerbungsprozess?
Nach der Sichtung der Unterlagen kontaktieren wir Dich und lernen uns zunächst in einem ersten Gespräch persönlich kennen. Wenn das Gespräch positiv verlaufen ist, laden wir Dich zu einem Praktikum ein. Dieses entscheidet dann darüber, ob wir uns einen gemeinsamen Weg vorstellen können.
Was verdiene ich während der Ausbildung?
Die aktuellen Azubigehälter sind 1. LJ € 788,00, 1. LJ € 818,00, 1. LJ € 888,00, 1. LJ € 986,00, Weihnachtsgeld, zzgl. Vergütung des Azubi-Profitickets und Vergütung eines leistungsbezogenen Azubibonus (bis zu € 300,00 monatlich).
Wie verläuft Deine Ausbildung  bzw. wo findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet im Betrieb statt, dort vorzugsweise in der Ausbildungswerkstatt, in den Kundenbetrieben aus den unterschiedlichen Branchen, blockweise in der Berufsschule (Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark in Wilhelmsburg für Behälter- und Apparatebauer/Anlagenmechaniker, Berufliche Schule Energietechnik Altona für Elektroniker), d.h. 3 – 4 Blöcke im Jahr à 3-4 Wochen. Zusätzlich gibt es auch wochenweise fachspezifischen Innungskurse, die sogenannten Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU), ca. 10 – 14 Wochen pro Ausbildung.
Gibt es die Möglichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden?
Bei Kliewe findet jede/r ihren/seinen Platz. Bei Kliewe zu arbeiten bedeutet daher auch, ein Teil der Kliewe-Familie zu sein. Wir engagieren uns dafür, unseren Auszubildenden nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit Branchenvielfalt und hervorragender Zukunftsperspektive zu bieten, sondern auch die Übernahme zu ermöglichen. Daher beantworten wir diese Frage bei entsprechendem Engagement Deinerseits gern mit Ja.
Welche Karrierechancen habe ich nach abgeschlossener Ausbildung?
Eine handwerkliche Ausbildung bietet eine Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Du während der Ausbildung Dein Fachabitur nachgeholt hast oder dieses bereits vor der Ausbildung in der Tasche hattest, kannst Du eine Fachhochschule besuchen und ein Studium zum Bachelor im entsprechenden Fachbereich absolvieren. Es ist auch möglich, auf die Meister- oder Technikerschule zu gehen. Bei allen Vorhaben unterstützen wir unsere Mitarbeiter gern individuell. Ein Standardprogramm haben wir nicht. Schulungen und Weiterbildungen werden für alle Kliewe-Kollegen regelmäßig angeboten und durchgeführt.
Was verdiene ich nach der Ausbildung?
Die Kliewe GmbH ist ein tarifgebundenes Handwerksunternehmen. Wir legen viel Wert auf faire Entlohnung. Alle Gesellen steigen nach der Ausbildung mit derselben Tarifgruppe ins Berufsleben ein.
Kann ich bei Kliewe ein Schülerpraktikum machen?
Wir freuen uns immer über Praktikant_innen und geben Dir gern die Möglichkeit, in unser Unternehmen hineinzuschnuppern. Wir wissen aus Erfahrung, dass man so einen super Einblick in den Betrieb und die möglichen Ausbildungsberufe bekommen kann und haben schon viele Praktikanten als Auszubildende bei uns wiedergesehen. Aber denk bitte daran, Dich rechtzeitig zu bewerben! Wir vergeben die Plätze zum Teil schon ein Jahr vor Praktikumsbeginn. Besonders die Wochen vor der Zeugnisausgabe sind beliebt (Januar/Juni). Aber beachte bitte: Du solltest mind. 15 Jahre sein bzw. ab 10. Klasse!
Gibt es auch Praktikumsplätze für Studierende?
Wir bieten keine Vorpraktikumsplätze für Studiengänge wie Maschinenbau an. Ein Praxissemester kann aber in den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder Elektrotechnik absolviert werden. Da wir unseren Student_innen einiges bieten möchten, bitten wir um Verständnis, dass unsere Plätze begrenzt sind. Bachelorarbeiten oder Masterthesis können bei uns nicht geschrieben werden – aber nichts ist unmöglich. Es gab auch schon den Fall, dass sich aus einem Praktikum ein Thema entwickelt hat.
Wer beantwortet mir Fragen zur Ausbildung?
Wenn Du Fragen hast, Informationen oder ein offenes Ohr benötigst, steht Dir unsere Personalabteilung gern zur Verfügung. Du erreichst uns telefonisch unter +49 40 555868-33 oder per E-Mail an bewerbungen@kliewe.de.

Kontakt

    Kontaktformular

    Du hast allgemeine Fragen an uns? Dann nutze dieses Kontaktformular.

    Wenn Du direkt Deine Bewerbung abgeben möchtest, dann nutze unser Kliewe-Bewerberportal gleich hier.







    Hinweise:
    Für Bewerbungen beachten Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerber. Für allgemeine Fragen und Kontaktaufnahme beachten Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

    * Pflichtfelder





    Worauf wartest Du noch?

    Du hast Lust, Dein Können unter Beweis zu stellen, und kannst Dir vorstellen, ein Teil unseres Teams zu werden?
    Wir bieten eine hervorragende Ausbildung. Nutze die Möglichkeit und bewirb Dich noch jetzt per E-Mail (bewerbungen@kliewe.de).

    Deine Ansprech­partnerin:


    Frau Catherine Weller

    So erreichst Du uns telefonisch:

    +49 40 555-868-33

    Oder nutze das Kliewe-Bewerbungsformular.